
Herzlich willkommen beim
Verein für
Orts- und Heimatkunde e. V.
Gladbeck / Westfalen
Aktuelles aus dem Heimatverein
Liebe Heimatfreundin,
lieber Heimatfreund,
heute wenden wir uns mit einer bedauerlichen Nachricht an Sie.
Mehr als 10 Jahre war Wolfgang Keuterling im Vorstand unseres Vereins für Orts- und Heimatkunde tätig, bevor er im März 2019 den Vorsitz in diesem Gremium übernahm. In dieser Zeit hat er unseren Gladbecker Traditionsverein mit den 670 Mitgliedern gut durch die Corona-Pandemie gebracht und das umfangreiche Veranstaltungsprogramm noch weiter ausgebaut. Aus gesundheitlichen Gründen hat er sich nun mit Bedauern zum Rückzug vom Vorsitz entschlossen.
Der Rücktritt ist ein großer Verlust für unseren Verein. Wir wissen, dass Wolfgang Keuterling die Entscheidung sehr schwer gefallen ist und haben volles Verständnis für seine Gründe. Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschen ihm alles erdenklich Gute, insbesondere eine stabile Gesundheit. Wir sind froh, dass er unserem Verein zumindest als beliebter Tourenleiter weiter eng verbunden bleibt.

Bis zu den Neuwahlen auf der nächsten Mitgliederversammlung wird unser Heimatverein vom achtköpfigen Vorstand weitergeführt, an der Spitze Dietrich Pollmann, unser stellvertretender Vorsitzender.
Der Heimatverein ist also handlungsfähig und wird seine Arbeit für Gladbeck engagiert fortsetzen.
Die nächsten Veranstaltungen des Heimatvereins
„Solaris statt Riesling? Die Piwis kommen!“SonstigesVortrag
Dr. Volker Jakob: Adel verpflichtet! Feudale Nachrichten aus WestfalenVortrag
DRK-Kreisverband Gladbeck – Betriebsbesichtigung und GesprächFührung
Fotos der letzten Veranstaltungen

Radtour zur Biologischen Station in Lembeck
15.09.2023
Über Dorsten, an Wulfen vorbei und durch die „Hohe Mark“ radelten wir zur Biologischen Station in Lembeck und informierten uns über die Arbeit dort. Nach einer kurzen Einkehr ging es wieder zurück mach Gladbeck.
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.

Brotbackseminar am Kotten Nie
14.09.2023
10 Teilnehmer fanden sich beim 2. Brotbackseminar am Kotten Nie ein. Ganz begeistert wurden zwei Sorten Brot gebacken: ein Sauerteigbrot und ein Maisbrot mit Hefe.
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.

Der Orgelbau im Wandel der Zeiten
13.09.2023
Im Osten Westfalens besichtigten wir die Orgeln der St. Laurentiuskirche in Erwitte, der Kirche St. Petri in Hüsten sowie der Propsteikirche St. Johannes Baptist in Dortmund und erhielten viele interessante Informationen.
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.

Gladbecker Denkmaltour
10.09.2023
Am „Tag des offenen Denkmals“ besuchten wir einige Baudenkmäler in Gladbeck, darunter die ehemalige Berginspektion (Musikschule), das ehemaligen Finanzamt (kreativAmt) sowie die Herz-Jesu-Kirche.
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.
Weitere Fotos der diesjährigen Veranstaltungen sowie von den Aktivitäten des Heimatvereins in den vorangegangenen Jahren können Sie in unserer Fotogalerie ansehen.
Mitteilungen des Heimatvereins
2. Halbjahr 2023: Alle geplanten Veranstaltungen sind in unseren Kalender oben eingetragen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Veranstaltungen. Darüber hinaus erfahren Sie dort, wo Sie unser Programm als PDF herunterladen oder in gedruckter Form erhalten können.
Neuste Beiträge
Informationen über uns

Wir bieten …
- orts- und heimatkundliche Veranstaltungen
- Radtouren, Kurztouren oder Tagestouren
- Fahrten zu Burgen, Schlössern und interessanten Städten
- Besuche hochkarätiger Kunstausstellungen
- Vorträge mit heimatkundlichen und historischen Themen
- gesellige und Brauchtumsveranstaltungen
Mehr über unseren Heimatverein können Sie im Porträt unseres Vereins für Orts- und Heimatkunde erfahren.
Wenn Sie Fragen zu unserem Heimatverein haben, die wir auf den oben stehenden Seiten nicht beantworten konnten, oder uns Ihre Anregungen mitteilen möchten, können Sie uns gerne schreiben.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen zu unseren Aktivitäten und neuen Beiträgen.