Heimatverein Gladbeck

Herzlich willkommen beim

Verein für
Orts- und Heimatkunde e. V.
Gladbeck / Westfalen

Der Heimatverein ist einer der größten und ältesten Vereine in Gladbeck. Seine Anfänge reichen bis in das Jahr 1911 zurück. 1928 gründete unser Verein das heutige Museum der Stadt Gladbeck im Haus Wittringen.

Der Verein für Orts- und Heimatkunde will die Heimatpflege und Heimatgeschichte fördern sowie die Identität und das Gemeinschaftsbewusstsein der Menschen in Gladbeck stärken.

Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht das umfangreiche und vielseitige Veranstaltungsprogramm, das zweimal im Jahr erscheint. Es enthält zahlreiche Gruppenaktivitäten – wie Besichtigungen, Radtouren, Wanderungen und Busfahrten – zur Erkundung unserer näheren und weiteren Heimat. Dazu kommen Vortrags- und Brauchtumsveranstaltungen. Auch Nichtmitglieder sind als Gäste gern willkommen!

Bei uns können Sie auch Stadtführungen mit einem qualifizierten Führer buchen. Daneben kümmert sich unser Verein um den Baumlehrpfad, der quer durch die Gladbecker Innenstadt verläuft.

Darüber hinaus unterstützt unser Heimatverein den Verkehrsverein bei der Herausgabe der Zeitschrift „Gladbeck unsere Stadt“, die bereits seit 1973 mit drei Ausgaben pro Jahr erscheint. Sie ist zum Preis von 2,50 Euro in der Humboldt-Buchhandlung und in der Gladbeck Information im Alten Rathaus erhältlich. Unsere Mitglieder erhalten die Zeitschrift kostenlos.

Sie möchten Mitglied bei uns werden?

Gerne, wir würden uns sehr darüber freuen! Einfach auf den Link zur Eintrittserklärung gehen, das Formular ausdrucken, ausfüllen und dann per E-Mail oder per Post an unser Vorstandsmitglied für die Mitgliederverwaltung senden:

Anne Spengler, Eikampstraße 136, 45964 Gladbeck; E-Mail:

Möchten Sie noch mehr über unseren Verein für Orts- und Heimatkunde erfahren? Stöbern SIe doch einfach einmal auf unserer Website – es gibt viel zu entdecken!

Die nächsten Veranstaltungen des Heimatvereins

Keine Veranstaltung gefunden!

Fotos der letzten Veranstaltungen

Heimatverein - Ausstellung im Von der Heydt-Museum Gruppe
Von der Heydt-Museum (J. Twiehaus)

Pablo Picasso und Max Beckmann: Mensch – Mythos -Welt

22.11.2023

Besuch im Von der Heydt-Museum, Wuppertal. Gezeigt werden Werke von Pablo Picasso (1881 – 1973) und Max Beckmann (1884 – 1950) aus der Sammlung des Museums und der des Sprengel-Museums, Hannover.
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.

Heimatverein - Grünkohlessen am 16.11.2023 Gruppenbild 1
Grünkohlessen (J. Twiehaus)

Grünkohlessen mit Filmvorführung

16.11.2023

In geselliger Runde trafen wir uns zum Grünkohlessen mit anschließender Vorführung des Films „Jovyplatz | Anblicke | Einblicke | Ausblicke“, der mit dem Gladbecker Heimatpreis ausgezeichnet wurde.
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.

Heimatverein - Besuch der Ausstellung NS-Euthanasie am 15.11.2023
Ausstellung NS-Euthanasie (J. Twiehaus)

Vergessene Opfer der NS-Euthanasie – Ausstellung im Museum Gladbeck

15.11.2023

Museumsleiterin Dr. S. Peters-Schildgen führte uns durch die Sonderausstellung, die an Patienten erinnert, die 1940 – 1945 in Pirna getötet wurden (Anstaltsleiter war Horst Schumann, später Arzt in Gladbeck).
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.

Weitere Fotos der diesjährigen Veranstaltungen sowie der Aktivitäten des Heimatvereins in den vorangegangenen Jahren können Sie in unserer Fotogalerie ansehen.

Mitteilungen des Heimatvereins

2. Halbjahr 2023: Alle geplanten Veranstaltungen sind in unseren Kalender oben eingetragen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Veranstaltungen. Darüber hinaus erfahren Sie dort, wo Sie unser Programm als PDF herunterladen oder in gedruckter Form erhalten können.

Neuste Beiträge

Kultur

Natur und Umwelt

Informationen über uns

Heimatverein - Stadtgeschichtssäule von G. Kappen

Wir bieten …

  • orts- und heimatkundliche Veranstaltungen
  • Radtouren, Kurztouren oder Tagestouren
  • Fahrten zu Burgen, Schlössern und interessanten Städten
  • Besuche hochkarätiger Kunstausstellungen
  • Vorträge mit heimatkundlichen und historischen Themen
  • gesellige und Brauchtumsveranstaltungen

Mehr über unseren Heimatverein können Sie unter Unser Verein Porträt nachlesen.

Wenn Sie Fragen zu unserem Heimatverein haben, die wir auf den oben stehenden Seiten nicht beantworten konnten, oder uns Ihre Anregungen mitteilen möchten, können Sie uns gerne schreiben.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen zu unseren Aktivitäten und neuen Beiträgen.