Wir - Verein für Orts- und Heimatkunde e. V. Gladbeck/Westfalen

Herzlich willkommen beim

Verein für
Orts- und Heimatkunde e. V.
Gladbeck / Westfalen

Der Heimatverein ist einer der größten und ältesten Vereine in Gladbeck. Seine Anfänge reichen bis in das Jahr 1911 zurück. 1928 gründete unser Verein das heutige Museum der Stadt Gladbeck im Haus Wittringen.

Der Verein für Orts- und Heimatkunde will die Heimatpflege und Heimatgeschichte fördern sowie die Identität und das Gemeinschaftsbewusstsein der Menschen in Gladbeck stärken.

Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht das umfangreiche und vielseitige Veranstaltungsprogramm, das zweimal im Jahr erscheint. Es enthält zahlreiche Gruppenaktivitäten – wie Besichtigungen, Radtouren, Wanderungen und Busfahrten – zur Erkundung unserer näheren und weiteren Heimat. Dazu kommen Vortrags- und Brauchtumsveranstaltungen. Auch Nichtmitglieder sind als Gäste gern willkommen!

Bei uns können Sie auch Stadtführungen mit einem qualifizierten Führer buchen. Daneben kümmert sich unser Verein um den Baumlehrpfad, der quer durch die Gladbecker Innenstadt verläuft.

Darüber hinaus unterstützt unser Heimatverein den Verkehrsverein bei der Herausgabe der Zeitschrift „Gladbeck unsere Stadt“, die bereits seit 1973 mit drei Ausgaben pro Jahr erscheint. Sie ist zum Preis von 2,50 Euro in der Humboldt-Buchhandlung und in der Gladbeck Information im Alten Rathaus erhältlich. Unsere Mitglieder erhalten die Zeitschrift kostenlos.

Informationen über uns

Heimatverein - Wir bieten …

Wir bieten …

  • orts- und heimatkundliche Veranstaltungen
  • Radtouren, Kurztouren oder Tagestouren
  • Fahrten zu Burgen, Schlössern und interessanten Städten
  • Besuche hochkarätiger Kunstausstellungen
  • Vorträge mit heimatkundlichen und historischen Themen
  • gesellige und Brauchtumsveranstaltungen

Mehr über unseren Heimatverein können Sie unter Unser Verein nachlesen.

Die nächsten Veranstaltungen des Heimatvereins

Planet Ozean

Datum: 11.06.2024
Uhrzeit: 14:30 - 16:00
Ort: Oberhausen
AUSSTELLUNGSBESUCH
Veranstaltung - Ausstellungsbesuch

Besuch der neuen Ausstellung Planet Ozean im Gasometer Oberhausen, die anhand von großformatigen Fotografien und Filmen die Ozeane unseres Planeten zeigt.

DETAILS

Wildes aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Beeren und Pflanzen 3

Datum: 15.06.2024
Uhrzeit: 11:00 - 13:00
Ort: Gladbeck
FÜHRUNG | WANDERUNG
Veranstaltung - Führung

Wildes aus Blüten, … – Wildpflanzen-Exkursionen durch den Wittringer Wald. Kommen Sie mit auf eine Exkursion mit vielen Geschichten, Tipps und Zubereitungsarten

DETAILS

Soest und Möhnetalsperre

Datum: 19.06.2024
Uhrzeit: 08:00 - 20:00
Ort: Soest
BUSFAHRT | FÜHRUNG
Veranstaltung - Busfahrt

Zur Zeit der Hanse gehörte Soest zu den wichtigsten Städten in Westfalen. Nach der Mittagspause fahren wir durch die Soester Börde zur Möhnetalsperre.

DETAILS

Besuchen Sie auch unsere Seite Veranstaltungen.

Fotos der letzten Veranstaltungen

Heimat verein Fotogalerie - Siegen und Historischer Hauberg mit Dr. D. Briese am 28.052024
Stadtführung in Siegen – Foto: D. Briese

Siegen und Historischer Hauberg im Siegerland

28.05.2024

Dr. Dieter Briese leitete eine Bustour ins Siegerland, wo wir zunächst das historische Zentrum der Stadt Siegen besuchten. Das Highlight war die anschließende Führung auf dem Hauberg mit brennendem Meiler.
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.

Heimatverein Fotogalerie - Führung durch die Heilig-Kreuz-Kirche in Ückendorf am 26.05.2024
Heilig-Kreuz-Kirche, Ückendorf – Foto: J. Twiehaus

Kirche und Kreativquartier – Führung durch die Heilig-Kreuz-Kirche und Ückendorf

26.05.2024

Unter Leitung von Jürgen Twiehaus besichtigten wir die imposante, 1929 fertig gestellte Heilig-Kreuz-Kirche und das umliegende Kreativquartier in Ückendorf. Seit 2007 wird die Kirche nur noch für Veranstaltungen genutzt.
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.

Heimatverein Fotogalerie - Wanderung von Essen-Zollverein nach GE-Horst mit G. Weichert am 24.05.2024
Zeche Zollverein – Foto: G. Weichert

Wanderung von Essen-Zollverein nach Gelsenkirchen-Horst

24.05.2024

Gerhard Weichert führte die Wanderung auf dem Zollvereinsteig durch das Gelände der Zeche Zollverein sowie den Kaiser-Wilhelm-Park und vorbei an der Zeche Carl zur Schurenbachhalde.
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie.

Heimatverein Fotogalerie - Aktivitäten der letzten Jahre
Fotogalerie des Heimatvereins – Fotos: VOH

Weitere Fotos ansehen?

Besuchen Sie unsere Fotogalerien mit weiteren Bildern von unseren Veranstaltungen in den Jahren

Mitteilungen des Heimatvereins

1. Halbjahr 2024: Alle geplanten Veranstaltungen sind in unseren Kalender oben eingetragen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Veranstaltungen. Darüber hinaus erfahren Sie dort, wo Sie unser Programm als PDF herunterladen oder in gedruckter Form erhalten können.

Neuste Beiträge

Gladbeck

Kultur

Natur und Umwelt

Neuer Vorstand

Am 25.01.2024 hat die Mitgliederversammlung des Heimatvereins einen neuen Vorstand gewählt. Ihm gehören Dietrich Pollmann als Vorsitzender, Angelika Lohe als Stellvertreterin, Dorothee Oermann als Schriftführerin und Anne Spengler als Kassenwartin sowie die Beisitzer/innen Irene Braun, Dr. Dieter Briese, Maria Jost, Dietrich Oermann, Klemens Rickert, Arne Schulte Zurhausen und Brigítte Schwiertz an.

Heimatverein Fotogalerie - Gesamtvorstand, gewählt am 25.01.2024
Foto: U. Pollmann

Als neue Kassenprüferinnen wurden Rosita Leven und Angelika Semrau gewählt. Ehrenvorsitzender ist Heinz Enxing.

Sie möchten Mitglied bei uns werden?

Gerne, wir würden uns sehr darüber freuen! Einfach auf den Link zur Eintrittserklärung gehen, das Formular ausdrucken, ausfüllen und dann per E-Mail oder per Post an unser Vorstandsmitglied für die Mitgliederverwaltung senden:

Anne Spengler, Eikampstraße 136, 45964 Gladbeck; E-Mail:

Möchten Sie noch mehr über unseren Verein für Orts- und Heimatkunde erfahren? Stöbern SIe doch einfach einmal auf unserer Website – es gibt viel zu entdecken!

Wenn Sie Fragen zu unserem Heimatverein haben, die wir auf den oben stehenden Seiten nicht beantworten konnten, oder uns Ihre Anregungen mitteilen möchten, können Sie uns gerne schreiben.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen zu unseren Aktivitäten und neuen Beiträgen.