Eine zweite „Villa Küster“ in Gladbeck
Anton Küster errichtete in Gladbeck ein Dampfsägewerk und ein Bankhaus und errichtet zwei imposante Gebäude: die erste und die zweite Villa Küster.
Gladbeck • Kunst • Literatur • Natur • Partnerstädte • Personen • Stadtgeschichte • Umwelt
Anton Küster errichtete in Gladbeck ein Dampfsägewerk und ein Bankhaus und errichtet zwei imposante Gebäude: die erste und die zweite Villa Küster.
Der in einem Gemeinschaftsprojekt entstandene , spannende Film über den Jovyplatz zeigt dessen historische Hintergründe und Entwicklung.
Am 27. März 2022 fand bei herrlichstem Sonnenschein der erste Gladbecker Kultur-Spaziergang statt.
Drei Tage lang feierte die Kolpingsfamilie ihr 75-jähriges Bestehen. Höhepunkt war ein Handwerkerumzug im Juli 1950.
Die Entwicklung Gladbecks vom Dorf zur Industriestadt: Gladbeck – einst und jetzt – dargestellt anhand einer Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Fotos.
Wo soll es in unserer Stadt Unbekanntes und Kurioses geben? Wir führen Sie zu versteckten Orten, die Sie vielleicht noch nicht kennen, eben unbekanntes Gladbeck.
Zugegeben, eine steile These. Wo soll es in dem kleinen und überschaubaren Gladbeck noch Unbekanntes geben, an dem man sehr oft einfach achtlos vorbeigeht.
Wo soll es in dem kleinen und überschaubaren Gladbeck noch unbekanntes Grün geben, das wenig beachtet wird und an dem man sehr oft einfach achtlos vorbeigeht?
Wo soll es im kleinen und überschaubaren Gladbeck Unbekanntes und Kurioses geben? Erfahren Sie mehr über Dinge, die Ihnen vielleicht noch nie aufgefallen sind.
Sie wollten schon immer einmal wissen, welche bedeutenden Personen in Gladbeck geboren wurden und / oder in Gladbeck gelebt und gewirkt haben?